Das Problem:
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz wirken Trainingspläne auf Knopfdruck verlockend – schnell, bequem, oft sogar kostenlos. Doch genau hier liegt das Problem:
ChatGPT arbeitet mit Texten, Mustern und Wahrscheinlichkeiten. Es kann Trainings- und Ernährungsvorschläge machen – basierend auf allgemeinen Informationen.
Doch als erfahrene Coach*innen können wir dir nur eines sagen:
Was einfach und schnell wirkt, verfehlt oft das, was du wirklich brauchst.
Die Wahrheit:
KI kennt keine Menschen – nur Daten.
Sie sieht dich nicht.
Sie kennt deinen Körper nicht.
Sie spürt nicht, wie du dich wirklich fühlst.Echte Trainer*innen arbeiten nicht mit Annahmen, sondern mit Beobachtungen, Gesprächen und Erfahrung. Wir hören zu, erkennen Zusammenhänge und reagieren individuell – nicht nach Schema F.
Denn was viele vergessen: Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit – körperlich, gesundheitlich, psychisch.
Ein nicht angepasster Trainings- oder Ernährungsplan kann:
- Überfordern oder unterfordern
- Fehlhaltungen verstärken
- Beschwerden verschlimmern
- Deine Motivation langfristig zerstören
Auch bei der Ernährung gilt: Was auf dem Papier gesund wirkt, muss noch lange nicht zu deinem Alltag, deiner Verdauung oder deinem Ziel passen.
Und eine KI kann das nicht erkennen – nur ein Mensch kann das.
Die Lösung:
Coaching bedeutet Beziehung – nicht nur Information.
Ein echter Coach ist mehr als nur Planersteller:
- Wir sind da, wenn du haderst.
- Wir sind ehrlich, wenn du Ausreden suchst.
- Wir passen an, wenn sich dein Leben verändert.
- Wir erkennen, wenn du mehr brauchst – Struktur, mentale Unterstützung oder einfach ein Gespräch.
Diese menschliche Verbindung ist das, was echtes Coaching wirksam macht. Keine KI der Welt kann das ersetzen.
KI kann ein Einstieg sein. Sie kann informieren, inspirieren, erste Impulse geben.
Aber wenn du wirklich etwas verändern willst – nachhaltig und ganzheitlich – brauchst du mehr als Algorithmen.Du brauchst einen Menschen, der dich sieht.